Der Vorstand

Die Vorstandsmitglieder anlässlich der Generalversammlung 2024 in Spillern

Lukas Brodtrager
Obmann


Branchensekretär in der Produktionsgewerkschaft PROGE

“Feuerwehr und Geschichte – zwei unzertrennbare Begriffe. Seit meinem 16. Lebensjahr engagiere ich mich für die Feuerwehrgeschichte, darüber hinaus für die Politik-, Eisenbahn-, und Industriegeschichte in Österreich. Neben meinen Tätigkeiten auf Abschnitts- und Bezirksebene bin ich seit 2021 auch Mitglied des Arbeitsausschusses für Feuerwehrgeschichte im NÖ Landesfeuerwehrverband und fungiere hier als Bindeglied zwischen Verein und Landesfeuerwehrverband. Hauptsächlich beschäftige ich mich mit der Aufarbeitung geschichtlicher Ereignisse sowie der Recherche aufgelassener Fabriks- und Betriebsfeuerwehren.”

Michael Sack
Obmann-Stellvertreter


Angestellter in der Burghauptmannschaft Wien

Johann Dachauer
Obmann-Stellvertreter


Pension

“Mein Grundstein für die Feuerwehrgeschichte und -Geräte war der 01.01.1967 : Eintritt bei der FF Tattendorf, sofort Zeugwartgehilfe und Erstkontakt mit Geräten. Im Jahr 2011 feierten wir 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tattendorf und ich organisierte dazu als Kommandantstellvertreter unter anderem eine Show von Feuerwehrgeräten “einst und jetzt”. Das war ein Erfolg und mein Start als Sachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte im Abschnitt Baden Land. Eine Chronik war erwünscht, ab 2016 begann meine Historikertätigkeit samt Beitritt zum Referat 4 des Vereins und ab 05.08.2022 als Obmann-Stellvertreter des Vereins mit Ausarbeitung von Broschüren und Studienfahrten. Ich restauriere meine Kernreiter-Spritze, eine Feuerwehrkutsche samt Abprotzspritze und ich nehme auch an Veranstaltungen teil.”

Ing. Josef Rohowsky
Schriftführer


Informatiker in Pension

“Ich habe bei der Gründung des Vereines den Auftrag erhalten, eine Plattform zur Unterstützung der Mitglieder zur Dokumentation ihrer Schätze zu schaffen (Inventar, Archiv, Beschreibungen, Kataloge, Berichte, …). Die Plattform ist aktiv (es wird noch Erweiterungen geben) – wird aber von den Mitgliedern leider nicht zur Dokumentation Ihrer Bestände benutzt. Die Dokumentation ist unter anderem auch wichtig, um beim Abhandenkommen von Gegenständen den Nachweis des Besitzes erbringen zu können (zumindest als Eingangsbuch, bei Flohmarktkäufen der einzige Nachweis!). Wenn keine bleibende Dokumentation erstellt wird, geht das Wissen (das viele Spezialisten ja haben), leider mit ihnen verloren (zum großen Teil unwiederbringlich).”

Daniela Jöchlinger
Schriftführer-Stellvertreterin


Selbstständig

“Mein Name ist Daniela Jöchlinger und ich bin seit 2011 in verschiedensten Funktionen auf dem Gebiet der Feuerwehrgeschichte tätig und darf den Vorstand unseres Vereins seit 2022 als Schriftführer-Stellvertreterin ergänzen. Diese Funktion spiegelt auch das wieder, was seit jeher meinen ganz persönlichen Beweggrund für die Feuerwehrgeschichte darstellt: Die Bewahrung, Niederschrift und Wertschätzung dessen, was Generationen von Feuerwehrkameraden vor uns zum Wohle ihrer Mitmenschen geleistet haben.”

Wolfgang Riegler
Kassier


Elektromonteur