040 | Löschfahrzeug | 1953 | Rosenbauer | Opel Blitz 1,75t | 2500/60 | 80 | Privatbesitz | Stand bis 1984 bei der FF Felixdorf im Einsatz. Erstes Fahrzeug dieser Art. | | |
041 | Kleinlöschfahrzeug | 1953 | | VW Bus | /25 | | Privatbesitz | Stand bis 1970 bei der FF Sigless im Einsatz. | |   |
042 | Feuerwehrstreifenmotorrad | 1955 | | Puch 250 SG | 250/15 | 90 | Privatbesitz | Besatzung 2 Mann. | | |
042N | Feuermodell TLF BF Wien | | | | | | | | |  |
043 | Mannschafts und Gerätewagen | 1956 | | DKW F800/3 | 896/38 | | FF Buchberg am Kamp | Besatzung 8 Mann. nur 4 Stück dieser Feuerwehrfahrzeugtype in Österreich bekannt. | | |
044 | Leichtes Löschfahrzeug | 1957 | Rosenbauer | Opel Blitz/3 | 2473/58 | 80 | Privatbesitz | Stand bis 1990 bei der FF Grafensulz im Einsatz. Besatzung 9 Mann. | | |
045 | TSW | 1959 | K. Rosenbauer | | | | FF Stetten | Stand bis 1990 im Einsatz. Besatzung 8 Mann. Zweiachsiger Sonderanhänger für Feuerwehrzwecke zur Beförderung einer Löschgruppe. | |  |
045N | Tanklöschfahrzeug | 1959 | | Steyr 380 | | | FF Friedersbach | | | |
046 | Müllwagen | 1960 | M-U-T Austria | Steyr 380 | 5322/95 | 70 | M-U-T Austria | Stand bis 1992 im Einsatz. Besatzung 3 Mann. Müsammelaufbau. | | |
046N | Last | 1960 | | Mercedes Unimog | | | FF Gmünd | | | |
047 | Drehleiter | 1961 | Klöckner Humboldt Deutz | Klöckner Humboldt Deutz | 7983/125 | 80 | FF Dürnkrut | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 7 Mann. | | |
048 | Löschfahrzeug | 1962 | Breitfeld | Opel Blitz | 2605/70 | 110 | FF Sitzendorf an der Schmieda | Stand bis 1995 im Einsatz. Besatzung 11 Mann. | | |
049 | Löschfahrzeug | 1962 | | Ford FK1000 | 1000/50 | 80 | FF Riegerting/OÖ | Vorbaupumpe. | |  |
050 | Tanklöschfahrzeug 2000 | 1962 | | Steyr 480 | 5320/95 | 80 | FF Untersiebenbrunn | Stand bis 1996 im Einsatz. Besatzung 7 Mann. | | |
051 | Tanklöschfahrzeug 2000 | 1962 | Rosenbauer | Steyr 480 | 5320/95 | 80 | FF Hagenbrunn | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 7 Mann. | | |
051N | Last | 1962 | | Steyr 480Z | | | Privatbesitz | Ladebordwand und Kran. Von 1968 bis 2002 bei der FF Eggenburg im Einsatz. | | |
052 | Kranfahrzeug "Heger Kran" | 1963 | | Mercedes Benz MB322 | /130 | 85 | FF Amstetten | Stand bis 1996 im Einsatz. Einsatzbereit. Besatzung 6 Mann. | | |
053 | Tanklöschfahrzeug | 1963 | | Mercedes Benz | | | FF ? Klosterneuburg | | | |
054 | Kommando Poysdorf | 1963 | | VW Bus | 1500/44 | 100 | Privatbesitz | | | |
055 | Tanklöschfahrzeug 2000 | 1963 | Rosenbauer | Steyr 480 | 5320/95 | 80 | FF Stockerau | Stand bis 2009 im Einsatz. Besatzung 7 Mann. | | |
056 | Drehleiter 37 | 1964 | Metz | Mercedes Benz L1418/50 | /180 | 80 | FF Neulengbach | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 3 Mann. 37 m Drehleiter mit 2 m Erweiterung. | | IMG_029 |
057 | Tanklöschfahrzeug | 1964 | | Opel Blitz | 2605/70 | | FF Rekawinkel | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 3 Mann. | | |
058 | Mannschaftspumpenanhänger | 1965 | | Fa. Brandtner | | | FF Senning | Stand bis 1984 im Einsatz. Besatzung 8 Mann. | |  |
059 | Tanklöschfahrzeug 2000 | 1966 | Rosenbauer | Steyr 680 | 5975/132 | 90 | FF Gerasdorf | Stand bis 1993 im Einsatz. Besatzung 7 Mann. Vorbauseilwinde. Einsatzbereit. | |  |
060 | Tanklöschfahrzeug 2400 | 1966 | Rosenbauer | Steyr 680 | 5975/132 | 90 | Privatbesitz | Stand bis 1998 bei der FF Telfs im Einsatz. Besatzung 7 Mann. | |  |
061 | Drehleiter 17 | 1967 | Metz | Steyr 480 | 5320/95 | | Privatbesitz | Stand bis 1991 bei der FF Eisenerz im Einsatz. Besatzung 3 Mann. Drehleiteraufbau von 1942. | | |
062 | Kommandofahrzeug | 1967 | | Puch 500 | 493/16 | | FF Feldbach | Stand bis 1967 im Einsatz. Besatzung 4 Mann. 1995 restauriert. | | |
063 | Löschfahrzeug | 1968 | Breitfeld | Mercedes 408D | /80 | | FF Spillern | Stand bis 2007 im Einsatz. Besatzung 9 Mann. | | |
064 | Tanklöschfahrzeug 3300 | 1969 | Rosenbauer | Steyr 680 | 5975/150 | 80 | FF Gmünd | Stand bis 2011 im Einsatz. Besatzung 6 Mann. War eines von 6 Flugplatzlöschfahrzeugen 3000 die beim Österreichischen Bundesheer eingesetzt waren. | | |
065 | Berglandlöschfahrzeug | 1969 | | Land Rover 109 | /77 | 120 | FF Thunau am Kamp | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 9 Mann. | | |
065N | Gerätewagen GW Öl Sonderausführung | 1970 | Metz | Ford Transit FT 170 | | | Privatbesitz | Stand bis 2007 bei der FW Allensbach/BRD im Einsatz. Dieses Fahrzeug wurde ein Jahr nach Indienststellung in Eigenarbeit als Gerätewagen GW-Öl umgerüstet. | | |
066 | Tanklöschfahrzeug 1000 | 1972 | Rosenbauer | Opel Blitz 3000/6 | 2490/80 | | FF Würnitz | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 6 Mann. | |  |
067 | Tanklöschfahrzeug 1000 | 1974 | Rosenbauer | Opel Blitz | 2490/80 | 100 | FF Münchendorf | Stand bis 1980 im Einsatz. Besatzung 6 Mann. | |  |
068 | Tanklöschfahrzeug 1000 | 1974 | Rosenbauer | Opel Blitz | 2490/80 | 100 | FF Grosswetzdorf | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 7 Mann. | | |
069 | Tanklöschfahrzeug 1000 | 1974 | Rosenbauer | Opel Blitz | 2490/80 | 100 | FF Niederfellabrunn | Stand bis 1980 im Einsatz. Besatzung 7 Mann. | | |
070 | Last | 1975 | | Steyr 680 MF Allrad | 5975/120 | 79 | Privatbesitz | Stand bis 2010 bei der FF Judenburg im Einsatz. Besatzung 6 Mann. | | |
071 | Bus | 1976 | | VW Bus | 1584 | 100 | BtF Xylem Water Solutions Austria GmbH | Steht bis heute im Einsatz. Ursprünglich Montagebus der Fa. Pumpenfabrik Ernst Vogel (alter Name) im Einsatz, 1980 umgebaut und 1981 bei der BtF in Dienst gestellt. Geräte befinden sich im Anhä;nger. | |  |
072 | Rüst | 1976 | Rosenbauer | Mercedes Unimog 416 | | | FF Korneuburg | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 2 Mann. | | |
073 | Kommando | 1977 | Rosenbauer | VW Bus T2 | /70 | | FF Hagenbrunn | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 9 Mann. | | |
074 | Tanklöschfahrzeug 2000 | 1979 | Rosenbauer | Steyr 590 | 5976/132 | | FF Neustift im Felde | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 7 Mann. War von 1979 bis 2004 bei der FF Korneuburg im Einsatz. | |  |
075 | Drehleiter 25 | 1979 | Rosenbauer | Steyr 590 | 5975/130 | | FF Laa an der Thaya | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 2 Mann. | | |
076 | Tanklöschfahrzeug 1000 | 1979 | Rosenbauer | Mercedes L608D | 3782/80 | | Privatbesitz | Stand bis 2010 bei der FF Oberrohrbach im Einsatz. Besatzung 6 Mann. | | |
077 | Rüst | 1979 | | Mercedes 911 | 170 | | FF Enstbrunn | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 3 Mann. | | |