Fahrzeuge ab 1980. |
Nr. | Bezeichnung | Bj. | Aufbau | Fahrzeug | Hubraum (ccm)/PS | Geschw. (km/h) | Standort | Beschreibung | | Bild |
078 | Tanklöschfahrzeug 2000 | 1980 | Rosenbauer | Steyr 580 | 5976/130 | | FF Fallbach | Steht bis heute im Einsatz. Dieses Fahzeug war bis 1999 bei der FF Spillern im Einsatz. | | |
079 | Tanklöschfahrzeug 2000 | 1980 | Rosenbauer | Steyr 590 | 5976/130 | 90 | FF Sierndorf | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 7 Mann. | | |
080 | Drehleiter mit Korb 30 | 1980 | Magirus Deutz AG | Magirus Deutz AG | 8482/160 | | Privatbesitz | Stand bis 2011 im Einsatz, 1980 bis 1997 bei der FF Stockerau im Einsatz. Besatzung 6 Mann. | | |
081 | Rettungsfahrzeug | 1980 | | Steyr Daimler Puch Pinzgauer | 2499/87 | | ÖRK Bezirksstelle Korneuburg | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 7 Mann. | | |
082 | Tanklöschfahrzeug 2000 | 1981 | Rosenbauer | Steyr 590 | 5976/132 | | FF Theresienfeld | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 7 Mann. | | |
083 | Rüst | 1982 | | Chevrolet Suburban | 5733/150 | | FF Greifenstein | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 8 Mann. | | |
084 | Löschfahrzeug | 1982 | | VW LT35 | 1984/70 | 120 | Hasici Kanici/CZ | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 9 Mann. War bis 2007 bei der FF Spillern im Einsatz. | | |
085 | Last | 1982 | Eigenbau | ÖAF 26.281 | /280 | 80 | FF Spillern | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 8 Mann. Last mit Ladekran, Schiebetüren. | | |
086 | Grosstanklöschfahrzeug | 1983 | Rosenbauer | Steyr 1490.320 | /320 | | FF Korneuburg | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 2 Mann. War vorher bei def BF Wien im Einsatz. 7.800 l Wasser, 1.000 l Schaummittel, 250 kg Pulver. | | |
087 | Kleinlöschfahrzeug | 1983 | Rosenbauer | VW LT35 | 2383/90 | 125 | FF Höbersdorf | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 9 Mann. | | |
088 | Rüstfahrzeug mit Kran | 1983 | Eigenbau | Steyr 1291 | /260 | 105 | FF Niederrußbach | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 6 Mann. | | |
089 | Tanklöschfahrzeug | 1984 | Rosenbauer | Mercedes 608D | /86 | | FF Leitzersdorf | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 7 Mann. | | |
090 | Löschfahrzeug | 1984 | | Mercedes 508 | /86 | | FF Schwertberg | Steht bis heute im Einsatz. Vorbaupumpe. | | |
091 | Kleinlöschfahrzeug | 1984 | Rosenbauer | VW LT35 | 2383/88 | | FF Goggendorf | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 9 Mann. | | |
092 | Kleinlöschfahrzeug | 1984 | Rosenbauer | VW LT35 | 2383/88 | | FF Niederhollabrunn | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 9 Mann. | | |
093 | Tanklöschfahrzeug 2000 | 1984 | Rosenbauer | Steyr 690 | 5976/170 | 80 | FF Harmannsdorf-Rückerdorf | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 7 Mann. | | |
094 | Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung | 1985 | Rosenbauer | Daimler Benz | 2229/100 | 80 | FF Gaubitsch | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 9 Mann. | | |
095 | Tanklöschfahrzeug 4000 | 1985 | Rosenbauer | Mercedes MB1928 | 14618/258 | 125 | FF Langenzersdorf | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 9 Mann. | |  |
096 | Tanklöschfahrzeug 2000 | 1986 | Rosenbauer | Steyr 690 | 5976/170 | 90 | FF Langenlebarn | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 7 Mann. Mit Seilwinde und Hydraulischem Rettungssatz ausgestattet | | |
097 | Kommandofahrzeug | 1986 | | VW Passat Variant Syncro | /115 | | FF Spillern | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 5 Mann. Allrad. | |  |
098 | Schweres Rüstfahrzeug | 1987 | Hötzl | Steyr | 6595/210 | 90 | FF Stockerau | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 3 Mann. | | |
099 | Bergelöschfahrzeug | 1988 | Rosenbauer | Steyr | /230 | 98 | BF Wien/KHD Wien | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 7 Mann. | | |
100 | Tanklöschfahrzeug | 1989 | M-U-T | Steyr | 6595/224 | 120 | FF Unterrohrbach | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 8 Mann. Bis 2009 bei der FF Stockerau im Einsatz. | |  |
101 | MTF | 1990 | | VW T4 | /120 | | NÖLFV | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 8 Mann. Fahrzeug des Versogungsdienstes, bei der FF Spillern eingestellt. | | |
102 | Rüstlöschfahrzeug 2000 | 1990 | Reiter | Tatra | 15825/282 | 92 | FF Sitzendorf an der Schmida | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 8 Mann. | | |
103 | Rüstfahrzeug | 1991 | | Toyota Land Cruiser | 3500/120 | 92 | OSP Straz Zborowice/PL | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 5 Mann. | | |
104 | Löschfahrzeug | 1992 | Rosenbauer | Mercedes Benz 917 | | | FF Kleinengersdorf | Steht bis heute im Einsatz. | | |
105 | Schweres Rüstfahrzeug | 1993 | Lohr | ÖAF 17272 FA 4x4 | 6871/270 | 95 | FF Leobendorf | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 3 Mann. | | |
106 | Tanklöschfahrzeug 2000 | 1994 | Lohr | Mercedes Benz U1 650L | 5958/210 | | FF Langenzersdorf | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 3 Mann. | |  |
107 | Teleskopmastbühne | 1994 | Bronto | Steyt | 9726/320 | 98 | BF Wien | Stand bis 2011 im Einsatz. Besatzung 2 Mann. | | |
108 | Küchenanhänger | 1996 | Küche Fa. Kreft | Gföllner | | | NÖLFV | Steht bis heute im Einsatz. Großküche auf 59 m2 für 2500 Portionen. | |  |
109 | Rüstlöschfahrzeug | 1998 | Rosenbauer | MAN 18264 | /260 | | FF Spillern | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 9 Mann. | | |
110 | Kleinlöschfahrzeug | 2003 | Rosenbauer | Mercedes Benz Sprinter 311 | 2148/120 | | FF Langenzersdorf | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 9 Mann. | | |
110A | Schlauchanhänger | 1974 | | Lechner PC02 | | | FF Langenzersdorf | Steht bis heute im Einsatz. Nutzlast 450 kg. Ladung 850 m Schläche" | | |
111 | Wechselladefahrzeug | 2004 | Romann | Iveco Euro Trakker | 12882/450 | | FF Stockerau | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 3 Mann. | | |
111A | Atem und Köperschutzkontainer | | | | | | FF Stockerau | Steht bis heute im Einsatz. Für Schadstoff - und Atemschutzeinsatz. | | |
112 | Amphibienfahrzeug | 2006 | | Arco Avenger 8x8 | 690/26 | 32 | FF Altenberg | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 6 Mann an Land, 4 Mann im Wasser. Einziges Amphibienfahrzeug bei der Feuerwehr in Österreich. | | |
113 | Berglandlöschfahrzeug | 2006 | Lohr | Land Rover Defender | 2500/122 | 132 | FF Wollmannsberg | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 5 Mann. Wechselbeladung TS gegen hydraulischen Rettungssatz tauschbar. | | |
114 | Kommandofahrzeug | 2006 | | Nissan Navara | 2488/175 | 170 | NÖLFV Versorgungsdienst | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 5 Mann. | |  |
115 | Bus | 2007 | | Opel | | | DVD Lepoglava/HR (Kroatien) | Steht bis heute im Einsatz. | | |
116 | LFW | 2007 | Rosenbauer | MAN 10.210 | /230 | 120 | FF Spillern | Steht bis heute im Einsatz. 1200 l Wasser, TS Fox III, hydraulischer Rettungssatz. | | |
116A | Rettungsboot | 2002 | | | /50 | 120 | FF Spillern | Steht bis heute im Einsatz. | | |
117 | Rettungstransportwagen | 2007 | Dlouhy | VW LT35 | 2799/155 | 150 | ÖRK Bezirksstelle Korneuburg | Steht bis heute im Einsatz. | | |
118 | Wechsellader | 2008 | Lohr | MAN | /360 | 115 | FF Schwechat | Steht bis heute im Einsatz. | | |
118A | Wechselladeraufbau Umweltschutz | | Rosenbauer | | | | FF Schwechat | Steht bis heute im Einsatz. Für Schadstoffeinsätze. | | |
119 | Grosstanklöschfahrzeug | 2009 | Magirus | Iveco | 12882/450 | 90 | FF Stockerau | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 7 Mann. 8.000 l Wasser, 400 l Schaummittel, 250 kg Pulver, Strassenwaschanlage. | | |
120 | Kleinrüstfahrzeug Tunnel | 2009 | Rosenbauer | Mercedes Sprinter 315 | 2148/150 | | FF Langenzersdorf | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 5 Mann, 4 bei Tunneleinsatz. | | |
120A | Schlauchboot | 2003 | | Valiant DR-450 | 60 | | FF Langenzersdorf | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 7 Mann. Rettungsboot. | | |
121 | Tanklöschfahrzeug Tunnel | 2009 | Lohr | Mercedes Benz Axor 1833 | /326 | | FF Korneuburg | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 6 Mann. | | |
122 | Rüstlöschfahrzeug | 2009 | Rosenbauer | Mercedes Benz Atego 1529 | 8734/210 | 101 | FF Gaubitsch | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 9 Mann. 150, und letztes Rüstlöschfahrzeug mit Föderung des NÖLFV. | | |
123 | Kleinöschfahrzeug | 2009 | Rosenbauer | Mercedes Benz Sprinter | 2148/150 | | FF Hatzenbach | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 9 Mann. 150 l Wasser, Fox I und Hochdrucklöschanlage. | | |
124 | Teleskopmastbühne 44 | 2009 | Bronto Rusterholz | Volvo | /400 | | FF Wr. Neustadt | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 2 Mann. Teleskpmastbühne 44 m. | | |
125 | Rüstlöschfahrzeug 2000 | 2011 | Rosenbauer AT3 | MAN | 6870/340 | | FF Niederfellabrunn | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 2 Mann. Straßenwaschanlage, Wärmebildkamera, Seilwinde 8 t. | | |
126 | Löschfahrzeug Wasser | 2011 | Lohr Magirus | Iveco ML120E22 | 5880/217 | 80 | FF Harmannsdorf-Rü;ckersdorf | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 9 Mann. | | |
127 | Versorgungsfahrzeug | 2011 | Empl | Mercedes Unimog 5000L | /218 | 80 | NÖLFV, stationiert bei FF Rabensburg | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 2 Mann. Logistikfahrzeug für den Katatrophenhilfsdienst, Kran, Seilwinde, Arbeitskorb, Schallen und Holzgreifer, Palettengabel. | | |
128 | Schweres Rüstfahrzeug | 2011 | Walser | MAN TGS 28400 | /400 | | FF St. Anrä Wördern | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 3 Mann. Hubbrille bis 2500 kg, Kran Palfinger PK2600EH. | | |
129 | Tanklöschfahrzeug 4000 | 2012 | Rosenbauer | Mercedes Benz Axor 2 | 7201/326 | | FF Himberg | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 9 Mann. | | |
130 | Rüstlöschfahrzeug Tunnel 3000 | 2012 | Magirus | MAN TGM 18340 | 6871/340 | 110 | FF Ollern | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 7 Mann. Tunnellöschfahrzeug für Einsätze bei der ÖBB. | | |
131 | Kleinlöschfahrzeug | 2012 | Rosenbauer | Mercedes Sprinter 516 | 2143/168 | | FF Wiesen | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 9 Mann. | | |
132 | Kleinlöschfahrzeug | | | Iveco | | | FF | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 9 Mann. | | |
133 | Mannschaftstransporter | | | VW | | | FF Niederfellabrunn | Steht bis heute im Einsatz. Besatzung 9 Mann. | | |